Der Leuchtturm Norderney – auch „Großer Norderneyer Leuchtturm“ genannt – ist nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch das höchste Bauwerk der Insel. Er wurde zwischen 1871 und 1874 erbaut und steht auf einer natürlichen Düne etwa zehn Meter über dem Meeresspiegel. Seit dem 1. Oktober 1874 ist er offiziell in Betrieb.
Der Leuchtturm misst 54,6 Meter Höhe (ohne Laterne) und ragt damit weit über die Dünenlandschaft hinaus. Er ist weithin sichtbar und markiert den südwestlichen Teil der Insel.
Wer ihn besichtigen möchte, sollte gut zu Fuß sein – denn zur Aussichtsplattform führen 252 Stufen. Belohnt wird der Aufstieg mit einem weiten Blick über Norderney, das Wattenmeer und bei klarer Sicht sogar bis nach Juist, Langeoog oder Borkum.
Ein echtes Highlight: Das Leuchtfeuer des Turms dreht sich linksherum – das ist in Deutschland eine echte Seltenheit. Die Reichweite des Leuchtfeuers beträgt rund 23 Seemeilen, also mehr als 40 Kilometer.
Der Leuchtturm ist von April bis Oktober geöffnet – je nach Wetterlage meist am Nachmittag. Erwachsene zahlen etwa 3,50 Euro, Kinder ab sechs Jahren etwa 1,50 Euro. Mit der NorderneyCard gibt es einen kleinen Rabatt.
Unser Tipp: Wer den Trubel meiden möchte, besucht den Turm am besten am frühen oder späten Nachmittag. Dann ist es ruhiger – und das Licht ist ideal für einen Schnappschuss.
Erbaut: 1871–1874
In Betrieb: seit Oktober 1874
Bauweise: Rotbrauner Backstein, klassisch norddeutsch
Ausstattung: ursprünglich Petroleumlampen, heute moderne Halogen-Technik
Lichtstärke: über 400.000 Candela
Leuchtfeuer-Richtung: linksdrehend – einzigartig in Deutschland
Der Leuchtturm wurde 1884 fertiggestellt und ist seit 1976 automatisiert. Er wird heute vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee betreut.
Der Leuchtturm Norderney ist mehr als nur ein schönes Postkartenmotiv. Er ist ein Stück Inselgeschichte, ein Ort für klare Gedanken – und ein echtes Erlebnis. Wer die 252 Stufen erklimmt, bekommt nicht nur einen Ausblick, sondern auch ein gutes Gefühl. Ganz oben wird’s still – und das ist manchmal genau das, was man braucht.